So steigerst du die Usability / Benutzer-freundlichkeit deiner Coaching-Website in 2025

5 min

In diesem Artikel erfährst du, weshalb Usability / Benutzerfreundlichkeit für den Erfolg deiner Coaching-Website relevant ist und wie du diese mithilfe von vier Tipps auf deiner Coaching-Website umsetzen kannst.

5 Gründe für eine benutzerfreundliche Website

Eine Website benutzerfreundlich zu gestalten, kann viel Zeit und Energie kosten, insbesondere wenn man nicht direkt zu Beginn sauber gearbeitet hat. Warum also überhaupt anfangen? Hier sind fünf Gründe, weshalb du die Usability / Benutzerfreundlichkeit deiner Coaching-Website verbessern solltest: 

Grund #1: Eine benutzerfreundliche Coaching-Website führt zu einer besseren Nutzererfahrung (UX-Design)

Eine intuitive und übersichtlich strukturierte Website macht es Besuchern leichter, sich schnell zurechtzufinden. Das hilft dabei, schnell und frustlos die Informationen aufzufinden, die gesucht werden. Außerdem: Wer sich wohlfühlt, bleibt länger, klickt sich durch dein Angebot und kehrt eher zurück.

Grund #2: Eine benutzerfreundliche Coaching-Website erzielt eine höhere Conversion-Rate

Ein durchdachtes Design lenkt Besucher gezielt auf die wichtigsten Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions). Egal, ob es um eine Terminbuchung, eine Kontaktanfrage oder eine Anmeldung zu deinem Newsletter geht – je klarer die Nutzerführung, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher den gewünschten Schritt tatsächlich ausführen.

Eine genauere Anleitung, wie du einen klaren und prägnanten Call-to-Action-Button erstellst, findest du in diesem Blogbeitrag: Die 4 häufigsten Designfehler auf Coaching-Websites – und wie du sie vermeidest

Grund #3: Nutzerfreundliche Coaching-Website werden besser in Suchmaschinen gerankt 

Google und andere Suchmaschinen bewerten die Benutzerfreundlichkeit als einen der wichtigsten Ranking-Faktoren für die Qualität der Website. Daher haben Faktoren wie schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und eine klare Seitenstruktur direkten Einfluss darauf, wie hoch deine Website in den Suchergebnissen erscheint. Wer hier investiert, verbessert seine Sichtbarkeit und zieht faktisch mehr potenzielle Kunden an.

Grund #4: Nutzerfreundliche Coaching-Website führen zu einer stärkeren Kundenbindung

Website-Besucher und potenzielle Kunden sind auch nur Menschen. Und wir Menschen erinnern uns immer an positive Erlebnisse, bewusst oder unterbewusst. Wenn deine Website also ästhetisch ansprechend, professionell, leicht verständlich und angenehm zu bedienen ist, bleiben Besucher nicht nur länger, sondern kehren auch eher und häufiger zurück. Eine durchdachte Benutzerführung stärkt also das Vertrauen und fördert langfristige Kundenbeziehungen.

Grund #5: Eine benutzerfreundliche Coaching-Website wird zum Wettbewerbsvorteil

Viele Coaching-Websites sind technisch veraltet, unübersichtlich oder haben schlich ein furchtbares Design. Wer hier mit einer modernen, funktionalen und visuell ansprechenden Seite auftritt, hebt sich sofort positiv ab. Eine professionelle Website signalisiert Seriosität, Kompetenz und Verlässlichkeit – Werte, die in der Coaching-Branche besonders wichtig sind.

So machst du deine Coaching-Website benutzerfreundlich in 2025

Benutzerfreundlichkeit-Tipp #1: Klare Navigation

Du solltest deine Website so gestalten, dass sich Besucher ohne langes Suchen zurechtfinden. Eine intuitive Menüstruktur, aussagekräftige Bezeichnungen und ein logischer Seitenaufbau sind essenziell. Jede Seite sollte klar vermitteln, worum es geht und welche nächsten Schritte möglich sind.

Benutzerfreundlichkeit-Tipp #2: Responsives Design

Mehr als die Hälfte aller Website-Besuche erfolgen über mobile Geräte. Wenn deine Seite nicht auf Smartphones und Tablets optimal dargestellt wird, verlierst du potenzielle Kunden. Ein responsives Design sorgt dafür, dass deine Website auf allen Endgeräten gut aussieht und funktioniert.

Benutzerfreundlichkeit-Tipp #3: Schnelle Ladezeiten

Niemand wartet gerne auf eine langsam ladende Website. Schon wenige Sekunden Verzögerung können Besucher abschrecken. Optimiere Bilder, minimiere unnötige Skripte und wähle einen leistungsstarken Hosting-Anbieter, um die Ladezeiten deiner Website so kurz wie möglich zu halten.

Benutzerfreundlichkeit-Tipp #4: Professionelles Design

Farben, Schriften und Bilder prägen den ersten Eindruck. Eine stimmige Farbpalette, gut lesbare Schriftarten und hochwertige Bilder vermitteln Professionalität und Vertrauen. Ein modernes, aufgeräumtes Design sorgt dafür, dass die Inhalte im Mittelpunkt stehen und die Website nicht überladen wirkt.

Mehr Tipps, wie du häufige Design-Fehler vermeidest, findest du auch hier: Die 4 häufigsten Designfehler auf Coaching-Websites – und wie du sie vermeidest

Wir erstellen Premium-Websites, die Vertrauen schaffen.

Kontaktiere uns, um unverbindlich deine Anforderungen in einem 30 minütigen Gespräch ermitteln zu lassen.

Kostenloses Erstgespräch