Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Design Pirates, Hell Yeah Digital UG (haftungsbeschränkt)
Stand: Juni 2025
Geltungsbereich
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Zustandekommen des Vertrages
Ein Vertrag mit Design Pirates kommt durch:
– die Annahme eines schriftlichen Angebots per E-Mail oder in Textform,
– die elektronische Bestätigung (z. B. per Klick, E-Mail oder Online-Formular),
– die Übermittlung eines unterschriebenen Vertragsdokuments (digital oder physisch),
– oder durch Auftragserteilung und anschließende schriftliche Auftragsbestätigung durch Design Pirates.
Maßgeblich ist jeweils der Inhalt des zuletzt bestätigten Angebots.
Daten
Der Kunde stellt Design Pirates von sämtlichen Ansprüchen Dritter hinsichtlich der überlassenen Daten frei. Im Falle eines Datenverlustes kann Design Pirates nicht haftbar gemacht werden, sofern dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. Der Kunde verpflichtet sich, bei Nichtverschulden bzw. Vertreten müssen von Design Pirates, alle erforderlichen Daten erneut unentgeltlich an den diesen zu übermitteln.
Leistungsumfang
- Die von Design Pirates zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem individuell erstellten Angebot von Design Pirates, das vom Auftraggeber in Textform angenommen wurde. Ergänzend gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichungen oder Zusatzleistungen bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.
- Die Verfügbarkeit der angebotenen Leistungen wird nur bis zur Schnittstelle in das Internet gewährleistet. Es können aber trotzdem Einschränkungen in der Verfügbarkeit entstehen, die außerhalb des Einflussbereiches von Design Pirates liegen.
- Nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber die einfachen, zeitlich und räumlich unbegrenzten Nutzungsrechte an der erstellten Website. Dazu gehören alle Inhalte, die im Rahmen des Projekts für den Auftraggeber individuell erstellt wurden.
- Nicht enthalten sind Ansprüche auf Herausgabe von Rohdateien (z. B. Design-Entwürfe in Figma, nicht exportierte Bilddateien oder Zwischenschritte), sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde.
- Die für die Erstellung der Internetseite erforderlichen Inhalte (z.B. Texte, Bilder, Logo) liefert der Kunde. Der Kunde hat sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass ihm sämtliche Rechte, insbesondere Urheberrechte, an den von ihm an Design Pirates gelieferten Inhalten zustehen. Der Kunde stellt Design Pirates von allen Ansprüchen und Kosten frei, die Design Pirates aufgrund einer durch den Kunden verursachten Verletzung von Rechten Dritter entstehen. Design Pirates übernimmt keinerlei Gewährleistung für Inhalte, die der Kunde liefert. Sofern der Kunde keine eigenen Inhalte verwenden möchte, kann Design Pirates diese für den Kunden kostenpflichtig erstellen.
- Auf Grundlage der Wünsche und Vorstellungen des Kunden erstellt Design Pirates einen individuellen Designentwurf der Website. Dieser wird dem Auftraggeber zur Prüfung übermittelt. Änderungswünsche können im Rahmen der vereinbarten Leistungen per E-Mail, im Projektgespräch oder während gemeinsamer Feedback-Meetings eingebracht werden. Anpassungen, die über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, sind kostenpflichtig – es sei denn, Design Pirates hat deren Notwendigkeit zu vertreten. Eine vollständige Neugestaltung oder ein Neuaufbau der Website ist nicht Bestandteil des ursprünglichen Angebots und kann gesondert beauftragt werden.
- Nach Bestätigung des Entwurfs der Internetseite durch den Kunden wird die Internetseite online gestellt. Der Kunde hat die Internetseite auf deren sachliche und inhaltliche Richtigkeit zu überprüfen und eventuell erforderliche und/oder gewünschte Änderungen mitzuteilen. Im Zweifel liegt die Entscheidung, ob eine Änderung im Rahmen des Tarifumfangs vorgenommen werden kann, bei Design Pirates. Änderungen, die von Design Pirates zu vertreten sind, erfolgen kostenfrei, jede anderweitig erforderliche Änderung ist kostenpflichtig.
- Design Pirates ist berechtigt, vom Kunden geforderte Änderungswünsche zurückzuweisen, wenn diese technisch oder zeitlich unzumutbar sind, die Anzahl der Änderungen ein zumutbares Maß überschreitet oder die Änderungswünsche den Inhaltsvorgaben der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht entsprechen. Über die Zurückweisung eines Änderungswunsches wird der Kunde per E-Mail, im Projektgespräch oder telefonisch informiert.
- Nach endgültiger Fertigstellung der Internetseite sind keine weitere Änderungen möglich. Der Kunde hat zusätzlich die Möglichkeit, separate Leistungen in Auftrag zu geben (siehe Punkt 9).
- Sofern im Angebot vereinbart, übernimmt Design Pirates den technischen Betrieb der Website (Hosting, Wartung, Updates). Die inhaltliche Pflege der Website (z. B. Text- oder Bildänderungen) ist nicht enthalten, kann jedoch als Servicepaket kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Mitwirkung des Kunden
Erfolg und Qualität der von Design Pirates generierten Website sowie die zügige Fertigstellung der Website und eventueller Zusatzleistungen hängen stark von der Qualität und Pünktlichkeit der Mitwirkung des Kunden ab. Um einen für beide Seiten zügigen Ablauf zu gewährleisten, wird der Kunde die benötigten Daten und Informationen nach Erhalt der entsprechenden Benachrichtigungen umgehend per E-Mail an info@designpirates.de übermitteln. Soweit die Website oder eine Zusatzleistung aufgrund vom Kunden zu vertretender Umstände nicht oder nicht rechtzeitig fertig gestellt werden kann, hat dies keinerlei Einfluss auf die Zahlungspflicht des Kunden, insbesondere nicht auf deren Beginn.
Domain und E-Mail
- Sofern Domain, E-Mail und Hosting Teil des beauftragten Leistungsumfangs sind, tritt Design Pirates dabei ausschließlich als technischer Vermittler im Namen des Auftraggebers auf. Die Registrierung erfolgt auf dessen Namen und Verantwortung. Design Pirates übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit oder Rechtsfreiheit der gewünschten Domain.
- Der Auftraggeber ist für die inhaltliche und rechtliche Zulässigkeit der Domain und der damit verknüpften E-Mail-Adressen verantwortlich. Bei Domainverlust oder Rechtsverletzungen liegt die Verantwortung beim Auftraggeber.
- Die Einrichtung und Verwaltung erfolgt nur nach Zahlung der vereinbarten Entgelte. Eine Änderung oder Kündigung registrierter Domains ist nach den Bedingungen des jeweiligen Registrars möglich und kann Zusatzkosten verursachen.
Haftung
- Design Pirates behält sich das Recht vor, die Leistungen zu erweitern, zu ändern, zu löschen und Verbesserungen vorzunehmen, insbesondere wenn diese dem technischen Fortschritt dienen, notwendig erscheinen und um Missbrauch zu verhindern. Ändern sich die technischen, rechtlichen oder kommerziellen Rahmenbedingungen und wird Design Pirates dadurch die vertragsgemäße Leistung hinsichtlich des Angebots oder eines Teils des Angebots wesentlich erschwert, kann Design Pirates die angebotenen Dienste ändern, einstellen oder nur gegen eine erhöhte Vergütung weiter anbieten.
- Design Pirates wird den Kunden rechtzeitig über eine wesentliche Erschwerung in vorgenanntem Sinne informieren und entweder eine angemessene Erhöhung der Vergütung verlangen oder die Änderung vornehmen bzw. die Leistung nach Ablauf einer angemessenen Ankündigungsfrist einstellen.
- Die Änderungen gelten als genehmigt, soweit der Kunde ihnen nicht innerhalb eines Monats nach Ankündigung der Änderung schriftlich widerspricht oder den Vertrag kündigt. Design Pirates wird auf diese Frist und deren Folgen in der Mitteilung besonders hinweisen.
Datenschutz
Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages Daten über seine Person gespeichert, geändert und oder gelöscht und im Rahmen der Notwendigkeit an Dritte übermittelt werden. Dies gilt insbesondere für die Übermittlung von Daten, die für die Anmeldung und oder Änderung einer Domain (Internetadresse) notwendig sind.
Zahlungseingang
Die Vergütung ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot und ist mit Vertragsschluss, spätestens jedoch vor Projektbeginn, zur Zahlung fällig. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Abrechnung per Einmalzahlung, per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto. Der Projektstart erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Kommt der Auftraggeber in Zahlungsverzug, ist Design Pirates berechtigt, die weitere Leistungserbringung bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen. Etwaige hierdurch entstehende Mehraufwände oder Terminverschiebungen gehen zu Lasten des Auftraggebers.
Bei separat vereinbarten Servicepaketen (z. B. Wartung, Support) erfolgt die Abrechnung halbjährlich im Voraus. Eine Zahlung per Lastschrift bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
Markenrechte / Copyrights
- Der Auftraggeber stellt sicher, dass er für alle gelieferten Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Videos etc.) über die erforderlichen Nutzungsrechte verfügt und keine Rechte Dritter verletzt. Dies gilt insbesondere für Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- und Datenschutzrechte. Design Pirates wird von sämtlichen Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang freigestellt.
- Design Pirates überträgt dem Auftraggeber nach vollständiger Bezahlung das einfache, zeitlich und räumlich unbegrenzte Nutzungsrecht an der erstellten Website und den darin enthaltenen individuellen Gestaltungen. Eine Weitergabe oder Unterlizenzierung an Dritte ist nur mit Zustimmung von Design Pirates zulässig.
- Design Pirates behält sich das Recht vor, auf der erstellten Website als Urheber genannt zu werden und das Projekt inkl. Logo und Domain als Referenz für Eigenwerbung (z. B. online, Print, Präsentationen) zu verwenden. Der Auftraggeber kann dieser Referenznennung widersprechen, wenn berechtigte Interessen entgegenstehen.
Rechteübertragung
- Design Pirates ist berechtigt, Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf Dritte (z. B. Kooperationspartner oder Subunternehmer) zu übertragen, sofern dadurch keine berechtigten Interessen des Auftraggebers beeinträchtigt werden. Im Fall einer vollständigen Vertragsübernahme durch Dritte wird der Auftraggeber rechtzeitig informiert und kann den Vertrag fristlos kündigen.
- Der Auftraggeber darf Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Design Pirates an Dritte übertragen.
Haftung
- Der Kunde versichert, zur Nutzung und Weitergabe der von ihm bereitgestellten Daten (z.B. Texte, Fotos, Logos und Grafiken, etc.) berechtigt zu sein und die geltenden rechtlichen Bestimmungen zu beachten. Der Kunde versichert zudem, dass die von ihm bereitgestellten Daten frei von Rechten Dritter sind und mit geltendem Recht vereinbar sind. Der Kunde trägt die volle Verantwortung und Haftung für die Inhalte seiner Website und stellt Design Pirates vollumfänglich und der Höhe nach unbegrenzt von jeglichen wettbewerbs-, urheber-, namens- und markenrechtlichen sowie sonstigen Ansprüchen Dritter frei. Design Pirates trifft keinerlei Pflicht zur inhaltlichen Überprüfung der vom Kunden bereitgestellten Daten.
- Schadensersatzansprüche gegen Design Pirates sind ausgeschlossen, sofern sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Design Pirates selbst oder dessen Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Schadensersatz beträgt drei Jahre und beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem die Schadensersatzverpflichtung auslösende Handlung begangen worden ist. Sollten die gesetzlichen Fristen für Design Pirates zu einer kürzeren Verjährung führen, gelten diese.
- Der Höhe nach ist die Haftung von Design Pirates beschränkt auf die bei vergleichbaren Geschäften dieser Art typischen Schäden, die bei Vertragsschluss oder spätestens bei Begehung der Pflichtverletzung vorhersehbar waren.
- Die Haftung von Design Pirates für Mangelfolgeschäden aus dem Rechtsgrund der positiven Vertragsverletzung ist ausgeschlossen, wenn und soweit sich die Haftung desselben nicht aus einer Verletzung der für die Erfüllung des Vertragszweckes wesentlichen Pflichten ergibt.
Laufzeit und Kündigung
- Der Vertrag beginnt mit Annahme des Angebots durch den Auftraggeber und endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistungen sowie der Übergabe der Website.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Eine vorzeitige Kündigung durch den Auftraggeber ohne wichtigen Grund ist möglich, führt jedoch zu einer anteiligen Vergütung der bis dahin erbrachten Leistungen. Design Pirates behält sich vor, zusätzlich eine pauschale Ausfallentschädigung für bereits reservierte Kapazitäten zu berechnen.
- Sofern ergänzende Leistungen (z. B. Wartung, Hosting, Support) separat vereinbart wurden, gelten die jeweiligen Laufzeiten und Kündigungsfristen gemäß Zusatzvereinbarung oder Tarifbeschreibung.
Maßgebliches Recht und Gerichtsstand
- Auf das Vertragsverhältnis zwischen Design Pirates und dem Kunden sowie auf die Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
- Die Gerichtsstandvereinbarung gilt für Inlands- und Auslandskunden gleichermaßen. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin.
Sonstige Bestimmungen
- Mündliche Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht.
- Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich für diesen Fall, die unwirksame Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Gewollten am nächsten kommt.